Ab 1. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern. Erfahre hier alles über die Gesetzesänderung für Passfotos ab Mai 2025 und das neue E-Passfoto-Verfahren.
Was ändert sich ab 01.05.2025?
Passfotos vom Fotografen: Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passfotos weiterhin von registrierten Fotografen erstellt werden. Selbstgemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Ämter oder Passfotos aus Foto-Apps sind dann nicht mehr zulässig.
Übermittlung an Behörden: Ihr Foto wird vom Fotografen verschlüsselt über das E-Passfoto-System in eine sichere Cloud übertragen. Bei Vorlage des QR-Codes wird es direkt an die zuständigen Behörden sicher und verschlüsselt übermittelt und kann sofort verwendet werden.
Mehr Sicherheit für Dokumente: Diese Änderung soll Identitätsdiebstahl verhindern und die Sicherheit hoheitlicher Dokumente erhöhen.
Jetzt registrierten Fotografen finden
Warum diese Änderung?
Die Passfoto Gesetzesänderung ab Mai 2025 zielt darauf ab, die Qualität biometrischer Passfotos zu gewährleisten und den Missbrauch durch manipulierte Bilder zu verhindern. Dank der sicheren Übermittlung entfällt der Medienbruch, wodurch Zwischenschritte vermieden werden, bei denen Fotos manipuliert oder von unberechtigten Personen genutzt werden könnten.
So funktioniert das neue E-Passfoto-Verfahren
Professionelle Erstellung: Ein Fotograf erstellt Ihr Passfoto und überprüft es auf die biometrischen Vorgaben.
Digitale Übertragung: Ihr Foto wird von einem registrierten Fotografen verschlüsselt über das E-Passfoto-System in eine sichere Cloud übertragen. Bei Vorlage des QR-Codes wird es sicher und verschlüsselt direkt an die zuständigen Behörden übermittelt und kann sofort verwendet werden.
Hohe Qualität und Sicherheit: Ihr Foto wird in höchster Qualität erstellt und auch direkt vom Fotografen auf die aktuellen gesetzlichen biometrischen Anforderungen geprüft.
